- Stralsund
- Erweiterung Deutsches Meeresmuseum
-
Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund wurde im historischen Katharinenkloster grundlegend saniert und erweitert. Dabei entstand ein moderner Museumsbau, der die wertvolle historische Substanz mit zeitgemäßen Ergänzungen verbindet. 2017 gewann das Büro Reichel Schlaier den Architekturwettbewerb mit einem Entwurf, der Alt und Neu harmonisch vereint. Teile der gotischen Klosteranlage wurden freigelegt, weniger bedeutende Ergänzungen zurückgebaut und prägende Elemente wie das besondere DDR-Stabtragwerk erhalten. Neue Kupfer- und Glaselemente setzen klare architektonische Akzente und machen die Geschichte des Bauwerks sichtbar. Ein neuer Haupteingang im Nordhof sowie eine optimierte Wegeführung erleichtern die Orientierung und schaffen Barrierefreiheit. Die Ausstellung verbindet bewährte Exponate mit neuen Themen rund um Evolution, Mensch und Meer, Vielfalt und nachhaltige Fischerei. Ein spektakuläres Großaquarium führt die Besucher auf eine Reise durch tropische Ozeane. Nachhaltigkeit war zentral: Materialien wurden wiederverwendet, Holzkonstruktionen ergänzt und modernste Energiespartechnik integriert. Zudem wurden bedeutende archäologische Funde wie mittelalterliche Keller und das Fundament einer Vorgängerkirche entdeckt und in das Museum eingebunden.
Planung & Bau
2018 - 2025Bauherr
Deutsches Meeresmuseum
Stiftung bürgerlichen RechtsBGF
10.500 qmBRI
48.500 cbmFOTOS
Brigida González




























